DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung von EXPRESS INKASSO Vermittlungsgesellschaft für Inkasso und Gewinnoptimierungs-Dienstleistungen mbH

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch: Express Inkasso Vermittlungsgesellschaft für Inkasso und Gewinnoptimierungs-Dienstleistungen mbH vertreten durch den Geschäftsführer Axel Widmaier, Poststraße 14, 69115 Heidelberg.  E-Mail:  info@express-inkasso.de Telefon: +49 (0) 06071-9816813, Telefax: +49 (0)6071 –9816829

Das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz ist für uns selbstverständlich. Ferner ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.  Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Ihr Besuch unserer Webseiten wird protokolliert.

Erfaßt werden im Wesentlichen die aktuell von Ihrem PC verwendete anonymisierte IP-Adresse, Datum, Dauer und Uhrzeit des Zugriffs, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von Ihnen betrachteten Seiten nebst Datenvolumen. Ein Personenbezug ist uns im Regelfall nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. Diese Daten werden nur für Zwecke der Datensicherheit und zur Optimierung unseres Webangebots erhoben. Eine sonstige Auswertung der Daten, außer für statische Zwecke und dann grundsätzlich in anonymisierter Form, erfolgt nicht. Es werden auch keine personenbezogenen Surfprofile oder Ähnliches erstellt oder verarbeitet.

Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus angeben. Sie werden in den jeweiligen Eingabe- und Kontaktformularen über die Zwecke der Erhebung der dort erhobenen Daten informiert. Solche Daten werden über das Internet verschlüsselt übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.

Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzbeauftragter

Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung / BDSG  Axel Widmaier

Folgende Daten werden von Ihnen erfasst

Bei Aufruf und Nutzung dieser Webseite

Zugriffsdaten: IP-Adresse, Zeitstempel des Zugriffs, abgefragte Ressourcen, Status, Übertragene Datenmenge und Dauer der Datenübertragnung, Herkunft Ihres Seitenaufrufes (nur bis Bundeslandebene), Art und Auflösung Ihres Geräts, Name und Version der Browsersoftware.

Die Server-Log-Daten werden für 90 Tage vorgehalten.

Durch Angaben im Kontaktformular und Newsletter-Anmeldung

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres E-Mail-Kontakts freiwillig mitteilen. Bei Anmeldung zu einem Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten

Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt. Wir beauftragen manchmal andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns. Beispiele sind u.a. Paketlieferungen, Sendung von Briefen oder E-Mails, Werbemaßnahmen, Abwicklung von Zahlungen (Kreditkarte, Lastschriftverfahren und Rechnungskauf). Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß diesem Datenschutzhinweis sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.

Für die Auftragsabwicklung erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Eine darüber hinausgehende Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung Ihrer Daten sowie eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt, soweit Sie einer Übermittlung Ihrer Daten an Dritte nicht ausdrücklich zugestimmt haben. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. an Rechtsanwälte zu Ihrer Rechtsberatung. In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
  • Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie jederzeit die Löschung beantragen.

  • Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung, eine Widerruf bzw. von einer Löschung nicht berührt.
  • Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden.

Wir verweisen gelegentlich auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir diese Dritten sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter.

Wir führen unsere Geschäfte so, daß geltendes deutsches Recht erfüllt wird. Es gilt deutsches Recht.

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

Persönliche Informationen dürfen Minderjährige uns nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt oder die Minderjährigen 12 Jahre oder älter sind. Diese Daten werden anschließend entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, weisen Sie Ihr Kind auf die Gefahren hin, die sich aus einer Kommunikation mit Fremden und der Freigabe von persönlichen Informationen im Online-Betrieb ergeben können.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand des Datenschutzhinweises zu informieren.

Alle auf dieser Website enthaltenen Informationen wurden mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, daß die Inhalte unserer eigenen Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind.

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internet-Nutzers abgelegt werden. Zweck ist, z.B. die Steuerung der Verbindung während Ihres Besuchs auf Webseiten. Die beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten.

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies). [Diese Cookies dienen der Begrüßung mit Ihrem Benutzernamen und erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen die erneute Eingabe Ihres Passworts oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten].

Wir verwenden Cookies zum Teil nur für die Dauer des Aufenthalts auf der Webseite. Von unserem eingeschalteten Anzeigen-Management-Dienstleister werden aber zum Teil auch Cookies mit längerer Speicherdauer eingesetzt. Sie dienen ausschließlich der Analyse der Webseitenverwendung. Sämtliche Cookies auf unseren Webseiten beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich.

Die meisten Browser sind so eingestellt, daß sie Cookies automatisch akzeptieren. Die können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, daß er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Wir empfehlen eine Aktivierung von Cookies, da sonst die Funktionalität der Webseite stark beeinträchtigt wird.

Wir gewährleisten die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, daß

wir Ihre persönlichen Daten, soweit Sie uns diese über unsere Website oder im Rahmen der E-Mail-Kommunikation mitteilen, nur zur Erfüllung Ihres Wunsches oder Anliegens verwenden, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verschwiegenheitspflichten zu wahren haben, unsere Sicherheitsvorkehrungen in angemessenem Umfang dem aktuellen Stand der Technik entsprechen,

unsere Systeme regelmäßig auf Sicherheit überprüft werden, damit wir nachhaltig vor etwaigen Schädigungen, Verlusten und Zugriffen auf bei uns vorgehaltene Daten schützen können.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, daß Sie informiert werden, sobald Cookies gesetzt werden sollen, um diese gegebenenfalls generell oder bezogen auf jeden Einzelfall anzunehmen oder generell abzulehnen. Nähre Informationen zu Konfiguration Ihres Browsers finden Sie hier.

Wir werden von Ihnen niemals vertrauliche Daten wie Ihre Konto-/Kundenummer, Ihre Geheimzahl oder Ihr Passwort per E-Mail, telefonisch oder per SMS abfragen oder um Rücksendung oder Angabe dieser Daten bzw. um eine direkte Eingabe von Zugangsdaten bitten.

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft zu verlangen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über die Herkunft der Daten, über die Empfänger der Daten, über den Zweck der Speicherung sowie über Personen und Stellen, an die wir Ihre Daten regelmäßig übermitteln. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten sowie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen auf Sperrung oder Löschung Ihrer Daten.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie beim Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: EXPRESS Inkasso GmbH c/o Herrn Horst Roosen, Groß-Zimmerner-Str. 36a , 64807 Dieburg

Datenschutzerklärung für NUTZUNG von Facebook-Plugins (Like-Button) sterben
Auf unsere speziellen Seiten Sind Plugins des Sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:  http://developers.facebook.com/docs/plugins/ .
Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält durch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, werden Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt, Sie können die Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dürfen Sie Facebook den Besuch unserer Seiten zu Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter  http://de-de.facebook.com/policy.php

When You not wonderful that facebook, so können Sie Facebook-Benutzerkonto einrichten, um Ihre Facebook-Benutzerkonten zu öffnen.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über diese Website werden in den USA in den USA veröffentlicht. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürstet.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse eines Servers von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Http://www.wiley-vch.de/publish/docs/website/website/index.php?id=5&L=1 http://www.website.org/wp-content/uploads/2012/05/website/index.php?page=website/index.php?option=com_content&view=article&id=3&lang=de&id=3&pid = Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihre Browser-Software speichern; Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebene Probleme nicht vollständig erfüllen können. Sie können die Google-Website auch in englischer Sprache verwenden, um Ihre Daten zu schützen. Sie können Google auch dazu verwenden, das Browser-Plugin herunterzuladen und installieren:  http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einfügen von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diese Seiten ausgearbeitet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden von Google in den USA veröffentlicht. Diese Informationen können von Google einem Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenen Falles nicht alle Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erhalten Sie einen Überblick über die Google-Suche in Bezug auf die Art und Weise, in der Sie sich befinden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weiterleitung von Informationen:
Google + 1-Schaltfläche kann Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google + 1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert Ihnen die Informationen, die Sie erhalten haben. Ihre Profilnamen und Ihr Foto in Google-Diensten, wie zum Beispiel in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder eine andere Stelle auf Websites und Anzeigen im Internet werden eingeblendet.
Google Informationen über Ihre + 1-Aktivitäten auf Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google + 1-Schaltfläche zu verwenden, können Sie ein weltweit verfügbares, Google-Profil anzeigen, das am wenigsten für das Profil ausgewählten Namen muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In einigen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, über den Sie Google-Konto verwendet haben. The Identity Ihr Google-Profils ist ein benutzerdefinierter Bericht, der Ihnen erlaubt, Ihre E-Mail-Adresse zu ändern.

Verwendung der folgenden Informationen
Google-Datenschutzbestimmungen verwendet. Google veröffentlicht allgemein mögliche zusammengefügte Statistiken über die + 1-Aktivitäten der Nutzer bzw. http://www.webcontent.wikipedia.org/wiki/Die_Nutzer_und_Partner_in_Presse.pdf, Publisher, Inserenten oder verbundene Webseiten.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstestellen Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, angeboten. Durch das Benützen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch die Daten an einen Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Informationen vom Inhalt der übermittelten Daten erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter  http://twitter.com/privacy .

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter  http://twitter.com/account/settings  ändern.

Nachricht, die Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung, Sperrung
usw. Hier können Sie auch weitere Fragen zum Thema personenbezogener Daten beantworten. Sie können sich jederzeit an die Adresse des Webseitenbetreibers wenden.

Quellverweis: eRecht24, eRecht24 Facebook Datenschutzerklärung, Google Analytics Datenschutzerklärung, Google Adsense Datenschutzerklärung, Google +1 Datenschutzerklärung, Twitter Datenschutzerklärung

Hinweis auf die Online-Streitschlichtung

https://webgate.ec.europa.eu/odr